Checkliste Immobilienkauf

Wenn man sich für ein Haus interessiert, können im Lauf der Besichtigung und in Vorbereitung der Angebotslegung einige bedeutende Rechtsfragen auftauchen. Allen voran gilt es mal, Einsicht in das Grundbuch und den Flächenwidmungsplan zu nehmen und die darin enthaltenen Informationen richtig zu deuten. Damit Sie bei Ihrem Beratungsgespräch mit dem Rechtsanwalt auf nichts vergessen, haben wir eine kleine juristische Checkliste für den Hauskauf zusammengestellt:

Grundbuchauszug einholen

Wer ist Eigentümer der Liegenschaft?

  • Gehört die Liegenschaft dem Verkäufer bzw. gehört sie ihm allein?
  • Wessen Zustimmung zum Verkauf ist noch einzuholen?

Welche sonstigen Berechtigten gibt es?

  • Gibt es Pfandrechte?
  • Ist die Liegenschaft vermietet?
  • Hat jemand ein Wohnungsgebrauchsrecht oder Fruchtgenussrecht am Grundstück?
  • Gibt es ein Belastungs- und Veräußerungsverbot?
  • Ist das Grundstück ein dienendes Grundstück für eine Dienstbarkeit?

Sonstige Liegenschaftsbezogene Informationen

  • Welche öffentlich-rechtlichen Lasten sind auf der Liegenschaft? (Denkmalschutz, Schutzzone etc.)
  • Stimmt die Grundstücksgröße mit den Angaben des Verkäufers überein?

Informationen über Flächenwidmung und Bauvorschriften

  • Wie ist das Grundstück im Flächenwidmungsplan gewidmet?
  • Wie sind die Nachbargrundstücke gewidmet?
  • Gibt es für das Grundstück einen Bebauungsplan?
  • Welche Bauklasse und welche Bauweise sind auf der Liegenschaft zulässig?
  • Wie viel Prozent der Grundstücksfläche sind verbaubar?

Fragen im Zusammenhang mit dem Kaufanbot

  • Was schreibe ich in das Kaufanbot?
  • Wie wirkt das Kaufanbot rechtlich?
  • Kann ich vom Kaufanbot zurücktreten?
  • Welche Honoraransprüche hat der Immobilienmakler?
  • Was passiert, wenn die Finanzierung von der Bank nicht klappt?

Fragen im Zusammenhang mit dem Liegenschaftserwerb

  • Kaufabwicklung im Detail?
  • Wer errichtet den Vertrag?
  • Wie funktioniert eine Treuhandschaft?
  • Wann ist der Kaufpreis auszubezahlen?
  • Welche Nebenkosten kommen auf den Käufer zu?
  • Welche Urkunden und Erklärungen sind durch den Verkäufer beizubringen (Lastenfreistellung, Energieausweis etc.)
  • Ist der Kaufvertrag genehmigungspflichtig? (siehe: grundverkehrsrechtliche Genehmigung)
  • Kann man vom Vertrag zurücktreten?

Je nach Art der Immobilie gibt es darüber hinaus noch viele weitere Aspekte, die man beachten muss. Daher ist Rechtsberatung vor der Angebotslegung jedenfalls zu empfehlen.